Kinder_Kunst_Räume ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für professionelle Künstler_innen im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Das praxisorientierte Weiterbildungsangebot ist ein Verbundprojekt der Universität Erfurt und der Stiftung SPI, Berlin. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und als Modellversuch zwischen 2014 bis 2017 in Berlin und Erfurt kostenlos angeboten.
Zielgruppe: Professionelle Künstler_innen ohne pädagogische Qualifizierung und ohne pädagogisches Anstellungsverhältnis.
Teilnehmerbeschränkung: 15 Personen pro Modul
Die Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter "Module".
Kita - Kita/Schule - Hort
Es werden drei Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kita (Berlin, Januar bis Juni 2015), Übergang Kita/Grundschule (Berlin, Juni 2015 bis Januar 2016) und Grundschule (Erfurt, August 2016 bis März 2017) durchgeführt. Interessierte Künstler_innen können im Rahmen des Pilotprojekts an einem der Module teilnehmen.
Die Zeitplanung der Weiterbildung Modul 3 "Hort der Grundschule" wird im Februar 2016 bekannt gegeben. Termine der Infoveranstaltungen finden Sie unter "Aktuelles".
Umfang der Weiterbildung: 160 Stunden plus Selbststudium, verteilt auf Seminar- und Praxis-Blöcke. Die Praxisphasen finden in Kleingruppen in verschiedenen Einrichtungen statt.
Begleitend zur Entwicklung und Durchführung der Weiterbildung findet eine responsive Evaluation statt. Ein dialogisches Verfahren ermöglicht es, Fragestellungen der Teilnehmenden in die Auswertung des Projekts zu integrieren und den Teilnehmenden eine weitere Fremdperspektive anzubieten, auf deren Grundlage sie ihre eigenen Bildungsprozesse reflektieren können. Teilnehmer_innen erhalten eine Rückmeldung über Beobachtungen und Zwischenergebnisse.
Responsive Evaluation